Eine Debitkarte ist eine Karte, wie eine EC-Karte, die an ein Konto angebunden ist, bei dem der Inhaber keinen Verfügungsrahmen eingeräumt bekommen hat. In der Praxis bedeutet es für einen Karteninhaber, dass er nur dann auch eine Transaktion mit der Karte in die Wege leiten kann, wenn […]
Weiterlesen →Es können nur dann von der Bank Transaktionen ausgeführt werden, wenn das Konto des Inhabers entsprechend eine Deckung aufweisen kann. So kann nur dann die Bank auch eine Zahlung an einen Gläubiger leisten, wenn das Geld, welches auf dem Konto sich befindet, ausreichend ist, damit sie ausgeführt […]
Weiterlesen →Über Deflation kann man als erstes eigentlich direkt sagen, dass es sich dabei um das Gegenteil von Inflation handelt. Deflation und Inflation sind ein Begriffspaar, welches unterschiedliche Entwicklungen des Geldwertes be-schreibt. Ist die Inflation die ansteigende Geldentwertung, so ist die Deflation die Wertsteigerung von Geld. Das bestimmt […]
Weiterlesen →Die Depositenkonten sind die Konten, die die Anleger für ihre Geldanlage nutzen sollten. Sie sind, anders als es die Kontokorrentkonten sind, mit einem sehr viel besseren Zins ausgestattet, sodass der Gewinn deutlich höher ausfallen wird.
Weiterlesen →Spricht ein Kreditinstitut von den Depositionen, dann meinen sie damit die Geldeinlagen der Kunden. Alles das Geld, welches die Kunden den Banken geben, welches sie also zum Arbeiten nutzen können, werden in diesem Begriff zusammengefasst.
Weiterlesen →Ein Depot ist von einem Geldanleger dann zu führen, wenn er mit Wertpapieren handeln möchte. Diese werden in dem Depot gelagert, es dient also der Aufbewahrung der Wertpapiere. Ohne ein Depot kann keine Transaktion ausgeführt werden. Der Anleger sollte vor dem Abschluss eines Depots unbedingt die Preise […]
Weiterlesen →Alle fremden Währungen werden als die Devisen bezeichnet. Auch muss es gegeben sein, dass diese Währungen nicht in Bargeld, sondern in Buchgeld vorliegen.
Weiterlesen →Unter dem Devisenkurs versteht man den Umrechnungskurs, der zwischen zwei Währungen entsteht. Wenn ein Kunde Währung A verkaufen möchte, dieses sich in Währung B auszahlen lassen möchte, dann wird anhand des Devisenkurses ermittelt, welchen Preis der Kunde erhalten wird. Ausschlaggebend für den Devisenkurs sind viele Faktoren und […]
Weiterlesen →